Feuerwehr Egg

Stützpunktaufgaben der Feuerwehr Egg

Unsere Stützpunktaufgaben reichen vom Feuerwehrflugdienst, hydraulisches Rettungsgerät, SRF mit Kran, Großtierrettungsset bis zum Waldbrandstützpunkt.

Feuerwehrflugdienst und Waldbrandstützpunkt

Der Flugdienst ist eine Sondergruppe innerhalb der Feuerwehr die sich mit dem Fachbereich „ Einsätze mit Luftfahrzeugunterstützung“ befasst. Die Aufgaben sind z.B. die Bekämpfung von Waldbränden bis hin zu technischen Einsätzen auf Verkehrsflächen – überall dort, wo Luftfahrzeuge zur Unterstützung eingesetzt werden.

Die Flughelfer sind Feuerwehrmitglieder, die nach einer intensiven Ausbildung in der Lage sind, der jeweiligen Einsatzleitung als Berater und Fachmann zur Seite zu stehen. Hauptaufgaben der Flughelfer sind die Auswahl, wie die Vorbereitung und die Kennzeichnung von Aussenlandeplätzen im Tal und am Berg, die Kommunikation zu den Piloten, die Koordination der Flugbewegungen, die Vorbereitung und die Koordination von Lastentransporten bis hin zum Sicherheitsbeauftragten im Rettungsnetz bei Personenbergungen mittels Hubschrauber.

Darüber hinaus unterstützen die Flughelfer bei großen Waldbrand- Ereignissen den jeweiligen örtlichen Einsatzleiter durch die Führung einer „fliegerischen Einsatzleitung“. Die Flughelfer treten auch bei Einsätzen von Rettungshubschraubern, zum Beispiel bei Großereignissen auf Verkehrsflächen, in Aktion. Hier ist ihre Hauptaufgabe die Kennzeichnung der Außen- Landeplätze und die Einweisung der Rettungshubschrauber und die Koordination der Flugbewegungen. Zusätzlich stehen die Flughelfer mittels Flugfunkgeräten mit den Piloten in direkter Verbindung.

Hydraulischer Rettungssatz, SRF mit Kran, Großtierrettungsset

Hydraulisches Rettungsgerät wird zur Rettung und Bergung von Menschen bei Unfällen auf der Straße und bei sonstigen Unglücksfällen eingesetzt. Es ist im SRF untergebracht. Der hydraulischer Rettungssatz umfasst das Hydraulikaggregat, Rettungsschere, Spreizer und Rettungszylinder.

Mit dem hydraulischen Rettungsgeräten kann sehr präzise, funkenfrei und nahezu lautlos gearbeitet werden.

Der hydraulische Rettungssatz entfaltet seine Wirkung durch einen doppelt wirksamen Hydraulikzylinder. Durch ein Ventil kann der Ölstrom durch die Hydraulikpumpe in zwei Richtungen erfolgen, sodass die Geräte sowohl Druck als auch Zug ausüben können.

Die am Kran befindliche Seilwinde mit knapp 50m Seilwinde und einem Hubgewicht von max. 20,9m/t kann der Kran sowohl zur Bergung von Unfallfahrzeugen, zur Rettung von Mensch und Tier in Kombination mit dem Großtierrettungsgehänge verwendet werden.

Zusätzlich ist weitere Sicherungs- Rettungs- und Bergeausrüstung wie Hebekissen, Rettungsplattform, Plasmaschneider, Winkelschleifer, StabFast bishin zur Unterbauseilwinde mit 90m Seil auf dem Fahrzeug.